FNZ Bank SE SpeakUp-Line: Einführung für Hinweisgeber
Hinterlassen einer neuen Nachricht
Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die FNZ Bank SE SpeakUp-Line
Um eine Nachricht zu hinterlassen, besteht für Sie die Möglichkeit unser Websystem zu nutzen. Das Websystem erreichen Sie über den auf der Homepage der FNZ Bank SE hinterlegten Link zur FNZ Bank SE SpeakUp-Line. Bei Klicken des Links werden Sie auf die Internetseite des Systembetreiber People Intouch B.V. (People Intouch) weitergeleitet. Hier müssen Sie zunächst Ihre Sprache auswählen (Deutsch oder Englisch). Danach haben Sie die Möglichkeit Ihre Nachricht zu erfassen. Notieren Sie sich dazu zunächst die angezeigte Berichtsnummer und erstellen Sie ein persönliches Passwort. Mit dem Passwort können Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder einloggen und überprüfen, ob Sie eine Antwort erhalten haben. Sie erfassen eine neue Nachricht, indem Sie diese in der Eingabemaske erfassen oder per Copy/Paste einfügen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie den „Nachricht senden“ Button, woraufhin eine Seite mit der Berichtsnummer und Ihrer Nachricht erscheinen, welche Sie ausdrucken können. Damit ist Ihre Eingabe zunächst beendet. Nach ungefähr einer Woche können Sie die o.g. Internetseite aufrufen, um mittels Ihrer Berichtsnummer unsere Antwort abzurufen (siehe Schritt 3).
Schritt 2: Weiterverarbeitung der Nachricht durch die Compliance-Abteilung der FNZ Bank SE
Sobald Sie Ihre Nachricht abgesendet haben, werden die zuständigen Compliance Mitarbeitenden der FNZ Bank SE über den Eingang Ihrer Meldung benachrichtigt. Die FNZ Bank garantiert, dass alle Hinweise, die über die SpeakUp-Line eingehen, absolut vertraulich behandelt und sorgfältig geprüft werden. Nach erfolgter Prüfung gemäß den internen Richtlinien wird Ihnen eine Antwort über das Websystem bereitgestellt.
Schritt 3: Abrufen der Antwort in der SpeakUp-Line
Um die Antwort abzurufen, gehen Sie bitte auf unsere Website und rufen das Websystem auf, wie Sie es bereits beim Hinterlassen der Meldung getan haben. Klicken Sie dort auf den Button „Anmelden“ und geben Sie auf der nächsten Seite Ihre Berichtsnummer und Ihr persönliches Passwort ein, um die Antwort auf Ihre Nachricht im Websystem aufzurufen. Nachdem Sie die Antwort gelesen haben, können Sie umgehend eine Rückantwort hinterlassen, sofern gewünscht. Sollten Sie zusätzliche Bedenkzeit benötigen, können diese selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt erfassen. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Nachricht noch nicht beantwortet wurde, bitten wir um Geduld, da Ihre Nachricht noch bearbeitet wird. Wir bemühen uns, Sachverhalte schnellstmöglich zu bearbeiten und zu würdigen, dies kann einige Werktage in Anspruch nehmen. Bitte prüfen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, ob eine Antwort vorliegt.
FNZ Bank SE SpeakUp-Line Tipps für das Hinterlassen einer Nachricht
- Notieren Sie Ihre Nachricht bevor Sie diese mittels der SpeakUp-Line übermitteln. Sie können den Text kopieren und in das Nachrichtenfeld des Websystems einfügen.
- Machen Sie sich beim Verfassen Ihrer Nachricht Gedanken darüber, ob Sie anonym bleiben wollen oder nicht. Falls Sie anonym bleiben wollen, nennen Sie weder Ihren Namen noch die Kontaktdaten.
- Bitte überdenken Sie beim Verfassen Ihrer Nachricht genau, über welche Informationen Sie verfügen (wer, wann, wo, was, wie?) und welche Informationen Sie mitteilen möchten. Versichern Sie sich hierbei, dass es sich bei dem von Ihnen mitgeteilten Vorgang um eine vermutete wirtschaftskriminelle Handlung oder einen Verstoß gegen gesetzliche, regulatorische oder interne Anforderungen in der FNZ Bank SE handelt.
- Nennen Sie so viele Details wie möglich, wie z.B.: Detaillierte Schilderung des Sachverhalts, Namen, Ort oder Rechnungsnummern.
- Wenn Sie einen Beweis für Ihren Fall in elektronischer Form haben, so laden Sie diesen bitte im FNZ Bank SE SpeakUp-System hoch.
- Notieren oder drucken Sie unbedingt Ihre Fallnummer.
- Loggen Sie sich erneut ein, um zu überprüfen, ob eine Antwort für Sie hinterlassen wurde.